Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..
Mieterbund zieht Zwischenbilanz zu 100 Tagen Bundesregierung
- Details
Gute Ansätze, aber noch Luft nach oben
Der Deutsche Mieterbund (DMB) bewertet die ersten 100 Tage der Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz mit Blick auf wohnungs- und mietenpolitische Maßnahmen in einigen Teilen als erfolgreich, in anderen Teilen als verbesserungswürdig: Umgesetzt wurden die versprochene Verlängerung der Mietpreisbremse und die Einrichtung einer im September startenden Expertengruppe, die Vorschläge zur Ahndung von Mietwucher und zur Sanktionierung von Verstößen gegen die Mietpreisbremse erarbeiten soll. Der angekündigte Gesetzentwurf, der Indexmieten, möblierte Wohnungen und Kurzzeitvermietungen stärker regulieren soll, steht zumindest in den Startlöchern und soll dem Vernehmen nach im letzten Quartal 2025 zusammen mit den Regelungen zur Schonfristzahlung in das parlamentarische Verfahren eingebracht werden.
Vonovia: Wachstumsstrategie mit Schattenseiten
- Details
Rekordhöhe an Mietsteigerungen
In der heute vorgestellten Halbjahresbilanz 2025 verkündet der Konzern eine Steigerung seiner Gewinne um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auffallend sind die hohen Mietsteigerungen und die anhaltend hohe Verschuldungsquote von Vonovia, die mit 47,3 Prozent über der Zielmarke von 45 Prozent liegt. Auch legten die Investitionen zu. Deutlich höher stiegen die Investitionen in Modernisierungen (+ 51,4 Prozent) als in Instandhaltungen (+ 7,3 Prozent).
Mieterbund: Nachbesserungen bei BauGB-Reform dringend erforderlich
- Details
Bau-Turbo fehlt Sozialverträglichkeit
Anlässlich der gestrigen 1. Lesung zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen kommentiert die Präsidentin des Deutschen Mieterbundes (DMB) Melanie Weber-Moritz: „Bezahlbarer Wohnraum ist bundesweit Mangelware – mit dramatischen Folgen für Mieterinnen und Mieter. Daher begrüßen wir grundsätzlich die geplante Reform des Baugesetzbuches, die dazu führen soll, dass schneller gebaut wird und wieder mehr Wohnraum entsteht.“