Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..
Vor kleinem „Wohngipfel“ der Bundesregierung
- Details
Mieterbund legt wohnungspolitische Abschlussbilanz der Ampel vor
Im Vorfeld der Abschlusskonferenz des „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ am morgigen Donnerstag, den 5.12.2024, in Berlin, zieht der Deutsche Mieterbund (DMB) ein ernüchterndes Fazit zur Regierungsbilanz der Ampel: „Die wohnungs- und mietenpolitische Bilanz der letzten drei Jahre ist ausgesprochen schlecht. Zentrale Vorhaben des Koalitionsvertrags für mehr Mieterschutz hat die Bundesregierung einfach nicht umgesetzt, obwohl mehr als die Hälfte aller Haushalte in Deutschland zur Miete wohnen. Unterdessen gewinnt die Wohnungskrise weiter an Dynamik: Steigende Mieten, hohe Immobilienpreise, unzureichender Neubau und keine Besserung in Sicht“, kritisiert der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten.
Ampel-Aus: Neuwahlen im Februar
- Details
Mietpreisbremse droht in vielen Städten bereits im 1. Halbjahr 2025 das Aus
Am 23.02.2025 findet die Neuwahl des Deutschen Bundestages statt. Zuvor will Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember die Vertrauensfrage im Bundestag stellen, anschließend kann der Bundespräsident den Bundestag in einer Frist von 21 Tagen auflösen. „Wir begrüßen, dass sich Union und SPD auf einen Neuwahltermin im Februar geeinigt haben. Wichtig aus Sicht der Mieterinnen und Mieter ist jetzt, dass zuvor die Verlängerung der Mietpreisbremse vom Deutschen Bundestag beschlossen wird, da diese in vielen Städten mit hohen Mietpreisen bei Erst- und Wiedervermietung bereits im 1. Halbjahr 2025 ausläuft, darunter Berlin, Hamburg und Köln“, fordert der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten.
Preis Soziale Stadt 2025
- Details
Mieterbund ruft zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb auf
„Wir hoffen, dass der Wettbewerb „Preis Soziale Stadt“ auch im 25. Jahr seines Bestehens wieder großen Anklang findet. Lebendige Quartiere und ausreichend bezahlbarer Wohnraum sind wichtige Bausteine für den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft, weshalb wir zur Teilnahme am Wettbewerb aufrufen“, erklärt die Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes (DMB), Melanie Weber-Moritz.