Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..
Mieterbund veröffentlicht Wahlprüfsteine
- Details
Parteiencheck zur Bundestagswahl
Der Deutsche Mieterbund (DMB) gehört zu den 30 Verbänden und Organisationen, die im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl offiziell Wahlprüfsteine an verschiedene Parteien im Bundestag stellen konnten: „Die Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine des Mieterbundes geben Aufschluss über die unterschiedlichen Positionen zur Mieten- und Wohnungspolitik. Dabei wird deutlich, wer sich für die Interessen der Mieterinnen und Mieter im Bundestag künftig einsetzen will. Gute Vorschläge wie die dringend benötigte Verlängerung der Mietpreisbremse oder die Begrenzung von Mieterhöhungen finden sich vor allem in den Antworten von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Linken“, sagt der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten.
Mieten und Wohnen zum Wahlkampfthema machen
- Details
Mieterbund stellt Forderungen zur Bundestagswahl 2025 vor und bewertet Wahlprogramme
Der Deutsche Mieterbund hat im Rahmen seiner heutigen Pressekonferenz zur Bundestagswahl kritisiert, dass das Thema Mieten und Wohnen im Wahlkampf bisher kaum vorkommt: „Die Mieten- und Wohnungskrise spitzt sich 2025 weiter zu. Steigende Mietpreise bringen immer mehr Haushalte an ihre Belastungsgrenze, die Hälfte der Mieterinnen und Mieter in Großstädten hat Angst, die Miete künftig nicht mehr zahlen zu können. Die Mietpreisbremse läuft Ende des Jahres ersatzlos aus, der Bestand an Sozialwohnungen ist auf einem historischen Tiefstand. Das Thema Mieten und Wohnen spielt im Wahlkampf aber bisher eine völlig untergeordnete Rolle, obwohl mittlerweile jeder dritte der 21 Millionen Mieterhaushalte durch seine Wohnkosten überlastet ist“, kritisiert der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten.
Mieterbund begrüßt Gesetzentwurf zur Reform des Mietrechts
- Details
Zügige Umsetzung muss folgen
Der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßt den aktuellen Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz für ein Gesetz zur Änderung von Regelungen des Rechts der Wohnraummiete. Der Gesetzentwurf sieht unter anderem vor, dass eine Umgehung der Mietpreisbremse durch die möblierte Vermietung erschwert wird, die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen im Bestand in angespannten Wohnungsmärkten von derzeit 15 Prozent in drei Jahren auf dann 11 Prozent gesenkt wird und die sogenannte Schonfristzahlung auch für die ordentliche Kündigung gilt, sprich die vollständige Zahlung der Mietschulden nicht nur die fristlose Kündigung aus der Welt schafft, sondern auch die ordentliche.