Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..
Neues Förderprogramm KNN
- Details
Mieterbund fordert Nachbesserungen
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat gestern den Startschuss für das KfW-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) gegeben. Von den ursprünglich geplanten Mitteln in Höhe von einer Milliarde Euro soll nach Presseberichten zunächst nur ein Teil - 3,5 Millionen Euro für 2024 und 350 Millionen Euro für die nächsten Jahre - genehmigt werden.
Politik für bezahlbares Wohnen braucht Investitionen
- Details
Mieterbund warnt vor Einsparungen im Haushalt 2025
Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat sich zusammen mit vielen anderen Organisationen und Verbänden in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt und vor Kürzungen im Bundeshaushalt 2025 gewarnt. „Zur Lösung der Wohnungskrise brauchen wir Investitionen in erheblichem Maße. Für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist es unerlässlich, dass Mieten und Wohnungen für die Mehrheit der Menschen bezahlbar bleiben. Dieser Grundsatz ist ins Wanken geraten. Die Schuldenbremse sollte daher für Zukunftsinvestitionen geöffnet werden. Dabei muss der Bau von bezahlbaren Mietwohnungen eine zentrale Rolle spielen“, fordert der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten.
Zensus 2022 macht klar: Deutschland hat ein Mietenproblem
- Details
Mieterbund fordert sofortiges ambitioniertes Handeln der Bundesregierung
Die Ergebnisse des Zensus 2022 machen deutlich: Deutschland hat ein gewaltiges Mietenproblem. Zwar liegt die niedrigste durchschnittliche Bestandsnettokaltmiete in Großstädten bei 5,26 Euro pro Quadratmeter (Chemnitz) und die Durchschnittsmiete bundesweit bei 7,28 Euro pro Quadratmeter. In München, Frankfurt am Main, Stuttgart und Heidelberg liegen die Bestandsmieten jedoch schon bei über 10 Euro pro Quadratmeter. In München weist jede vierte Wohnung eine Miete von mehr als 16 Euro pro Quadratmeter auf. Die höchste durchschnittliche Bestandsmiete beträgt 12,89 Euro pro Quadratmeter (München).