Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..

Mieterbund unterstützt mietrechtliche Forderungen u.a. nach bundesweitem Mietenstopp

Der Deutsche Mieterbund begrüßt das heute auf der Sommerklausur der SPD-Bundestagsfraktion in Wiesbaden diskutierte „Maßnahmenpaket für bezahlbares Wohnen und zukunftsgerechtes Bauen“, mit dem sie eine Reihe von Forderungen des Deutschen Mieterbundes aufnimmt, ausdrücklich: „Die Wohnkostenkrise mit steigenden Mieten und hohen Baukosten kommt mittlerweile flächendeckend bei den Menschen an, unabhängig davon, wo diese leben. Über 7 Millionen Haushalte sind bereits durch ihre Wohnkosten überlastet, es drohen soziale Verwerfungen, wenn die Politik nicht endlich handelt. Die Impulse der SPD-Fraktion sind daher dringend nötig und absolut richtig. Es braucht jetzt handfeste Maßnahmen, die den Mieterinnen und Mietern sofort helfen“, kommentiert Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbundes.

Mieterbund unterstützt Antrag des Bundesrates zur Stärkung des Mieterschutzes bei Vermietung möblierten Wohnraums

„Die Bevölkerungszahl steigt Jahr für Jahr. Zudem brauchen wir Fachkräfte aus dem Ausland, denen wir eine Wohnung anbieten müssen. Die enorme Nachfrage nach Wohnraum und die immer dramatischere Wohnungsknappheit machen sich leider einige Anbieter von Wohnraum zunutze und verlangen unverschämt hohe Mieten – Quadratmeterpreise von 50 Euro und mehr sind da leider keine Seltenheit mehr“, erklärt der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, anlässlich des aktuellen Gesetzesentwurfs des Bundesrates (Br.-Drs. 218/23) zur Stärkung des Mieterschutzes bei der Vermietung von möbliertem Wohnraum und bei der Kurzzeitvermietung von Wohnraum in Gebieten mit einem angespannten Wohnungsmarkt, der dem Bundestag zur Entscheidung vorgelegt werden soll.

Unterstützung für Haushalte in Siegen-Wittgenstein bei Energiearmut"

Die aktuelle Situation vieler Haushalte in Siegen-Wittgenstein ist besorgniserregend. Die steigenden Energiepreise stellen eine enorme Belastung dar und können dazu führen, dass Menschen ihre Wohnungen oder Häuser verlieren. Als Landrat liegt es mir am Herzen, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Region in solch schwierigen Zeiten beizustehen“, sagt Landrat Andreas Müller. Deshalb hatte er Anfang des Jahres gemeinsam mit dem Leiter der Verbraucherzentrale NRW in Siegen, Julian Sturm, zum „Runden Tisch Energiearmut“ eingeladen. Dieser hat inzwischen mehrfach getagt und ein neues Beratungsprojekt entwickelt, das Anfang Juli an den Start geht: die „Energiehilfe57“.

Sonderkonditionen und Mitglieder-Rabatte bei

und weiteren Partnern des DMB Siegerland und Umgebung e.V..

Verbraucherschutz benötigt?

Besuchen Sie die Verbraucherzentrale in Siegen.

Seite durchsuchen

Sonderkonditionen und Mitglieder-Rabatte bei

und weiteren Partnern des DMB Siegerland und Umgebung e.V..

Darf das so? - Infos gibt es bei uns!