Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..
Preis Soziale Stadt 2016 in Berlin vergeben
- Details
Überragendes soziales Engagement in den Stadtquartieren
Bei der Preisverleihung zum renommierten Wettbewerb "Preis Soziale Stadt" wurden am 22. Juni 2016 in sechs Kategorien herausragende Beispiele sozialen Engagements mit einem Preis geehrt. Insgesamt hatten es 18 Projekte auf die Nominierungsliste geschafft. Lukas Siebenkotten, Bundesdirektor Deutscher Mieterbund (DMB): „Soziale Stadt steht für gute Nachbarschaften, hohes soziales Engagement vor der eigenen Tür, vielfach vernetzte Hilfsangebote und gelebte Solidarität mit Schwächeren. Nur so können wir gemeinsam den Herausforderungen des demografischen Wandels, des sozialen Zusammenhalts in unseren Städten, der sozialen und ethnischen Integration gerecht werden. Die nominierten und ausgezeichneten Projekte sind hierfür überragende Beispiele.“
Mieterbund begrüßt Bundesratsinitiative Berlins
- Details
-
Regelungen zur Mietpreisbremse müssen nachgebessert werden
-
Mietrechtsverbesserungen endlich anpacken
„Wir begrüßen die heutige Bundesratsinitiative Berlins zur Reform der Mietpreisbremse. Die vor einem Jahr beschlossenen Regelungen zur Mietpreisbremse haben unsere Erwartungen nicht erfüllt. Die Mietpreisbremse funktioniert nicht richtig. Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen belegen, die Wiedervermietungsmieten steigen unverändert, der Abstand zur Vergleichsmiete ist unverändert hoch, liegt durchschnittlich bei 22 Prozent, in vielen Städten, wie zum Beispiel in Berlin, bei über 30 Prozent. Weil die Mietpreisbremse nicht die erhofften Wirkungen zeigt, besteht dringender Nachbesserungsbedarf, und zwar schnellstmöglich“, erklärte der Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, anlässlich der heutigen Sitzung des Bundesrates, in dem der Antrag Berlins an den zuständigen Ausschuss verwiesen wurde.
Wohnungsneubau stagniert - Fertigstellungszahlen 2015 ernüchternd
- Details
Deutscher Mieterbund fordert Neubauoffensive
„Der Wohnungsneubau in Deutschland kommt nicht von der Stelle. 2015 wurden mit 247.724 Wohnungen nur 2.399 Wohnungen mehr gebaut als 2014. Die aktuellen Fertigstellungszahlen sind ernüchternd und bleiben deutlich unter unseren Erwartungen und den wohnungswirtschaftlichen Erfordernissen zurück“, kommentierte der Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. „Bund, Länder und Kommunen müssen jetzt gemeinsam Impulse für mehr Wohnungsbau setzen und geeignete Rahmenbedingungen für eine Wohnungsbauoffensive von Wohnungswirtschaft, privaten Bauherrn, kommunalen Unternehmen, Genossenschaften oder auch Wirtschaftsunternehmen vorgeben.“