Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..
Vonovia scheitert mit Übernahmeversuch
- Details
Mieterbund: Gefahr einer übergroßen Marktmacht abgewendet
Deutschlands größter Vermieter Vonovia ist mit dem Versuch, die Deutsche Wohnen zu übernehmen gescheitert. Der Deutsche Mieterbund (DMB) hatte die breitere Konzentration auf dem deutschen Wohnungsmarkt abgelehnt. „Die Gefahr einer übergroßen Marktmacht und eines entsprechend großen politischen Einflusses ist vorerst abgewendet“, kommentierte der Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, den gescheiterten Übernahmeversuch von Vonovia. „Die ‚Elefantenhochzeit‘ von Vonovia und Deutsche Wohnen hätte weder für den Wohnungsmarkt noch für den Mieter irgendwelche Vorteile gebracht.“
Bundesregierung beschließt steuerliche Förderung des Wohnungsbaus
- Details
Mieterbund kritisiert, Schaffung von bezahlbaren Wohnungen in keinster Weise sichergestellt
„Die heute beschlossenen steuerlichen Anreize für den Wohnungsbau sind ein 2,15-Milliarden-Euro-Geschenk an Bauherren und Investoren. Ob durch diese Sonder-AfA aber jemals Wohnungen mit bezahlbaren Mieten entstehen, ist in keinster Weise sichergestellt“, kritisierte der Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, den heute von der Bundesregierung beschlossenen Gesetzentwurf.
100.000 bezahlbare Wohnungen durch verbesserte steuerliche Förderung geplant
- Details
Mieterbund fordert Mietobergrenzen und zusätzliche Mittel für den Bau von Sozialwohnungen
Auf der Tagesordnung des heute stattfindenden Bund-Länder-Treffens stehen auch Vorschläge von Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks, mit Hilfe einer steuerlichen Sonderabschreibung den Neubau bezahlbarer Mietwohnungen anzukurbeln. „Wir begrüßen das Ziel, 100.000 bezahlbare Mietwohnungen in Gebieten mit hoher Wohnungsnachfrage neu zu bauen“, erklärte der Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, hierzu. „Die geplante Sonder-AfA ist hierzu ein geeignetes Mittel. Wichtig ist es aber, diese Steueranreize nicht nur an Baukosten für den sozialen Wohnungsbau zu binden, sondern von vorn herein eine entsprechende Mietobergrenze vorzugeben. Ich hoffe, dass sich Bund und Länder hier kurzfristig einigen können.“