Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..
592.000 Haushalte in Deutschland erhalten Wohngeld
- Details
Zahl der Wohngeldempfänger sinkt um 6,2 Prozent
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erhielten Ende 2017 insgesamt 592.000 Haushalte in Deutschland Wohngeld. Das waren 1,4 Prozent aller privaten Haushalte. Gegenüber dem Vorjahr sank die Zahl der Wohngeldempfänger um rund 40.000 oder 6,2 Prozent.
„Diese Zahlen dürfen nicht dahingehend missverstanden werden, dass auch die Zahl der einkommensschwächeren und bedürftigen Haushalte zurückgegangen ist“, erklärte der Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten. „Grund für den Rückgang ist vielmehr, dass nominale Einkommensverbesserungen bei vielen Haushalten dazu führen, dass sie kein Wohngeld mehr erhalten.“
Ein Jahr Mieterstromgesetz - Erfolg bleibt aus
- Details
Breites Verbändebündnis fordert Nachbesserungen
Vor einem Jahr trat das Mieterstromgesetz in Kraft. Ziel des Gesetzes war es, den Ausbau von Solarenergie auf Wohngebäuden voranzutreiben und so die Energiewende in die Städte zu tragen. Der auf den Dächern der Mietshäuser erzeugte Strom sollte den Mietern der Häuser kostengünstig zur Verfügung gestellt werden, so dass Mieter erstmals von Klimaschutzmaßnahmen oder der Energiewende hätten profitieren können.
Energetische Sanierung nicht auf Kosten der Mieter
- Details
Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund fordern Senkung der Modernisierungsumlage von elf auf vier Prozent
Klimaschutz ist kein Preistreiber im Wohnungsneubau – Sachliche Diskussion nötig – Energetische Modernisierungen im Wohnungsbestand müssen bezahlbar bleiben – Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Deutscher Mieterbund (DMB) kritisieren den Gesetzentwurf zur Änderung des Mietrechts als völlig unzureichend – DUH und DMB fordern Justizministerin Katarina Barley zu sozialverträglichem Klimaschutz in Gebäuden auf – Protestmail-Aktion startet am 29.6.2018 http://l.duh.de/von11auf4