Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..
Mieterbund begrüßt Anträge der Fraktion DIE LINKE für mehr Mieterschutz
- Details
Ampelregierung muss endlich tätig werden
Der Deutsche Mieterbund (DMB) unterstützt die heute ins Parlament eingebrachten Anträge der Fraktion DIE LINKE „Bundesweiter Mietenstopp angesichts hoher Inflationsraten“ (Drs. 20/2685), „Mietanpassungen von Indexmieten untersagen“ (Drs. 20/2687) sowie die Forderung nach einem Kündigungsmoratorium für Mieterinnen und Mieter in der Energiepreiskrise. Forderungen, die auch der Deutsche Mieterbund seit Wochen an die Ampelregierung richtet. „Während die Fraktion DIE LINKE dem Parlament heute zielführende Maßnahmen für effektiven Schutz der Mieterinnen und Mieter vor immer weiter steigenden Mieten unterbreitet, ist es der Ampelregierung bislang leider nicht gelungen, die Minimalvereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen“, kritisiert die Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes, Dr. Melanie Weber-Moritz, anlässlich der heutigen Plenardebatte.
Mieterbund begrüßt zweiten Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger
- Details
Weitergehende Entlastungen für alle betroffenen Haushalte notwendig
„Der vorliegende Gesetzesentwurf beinhaltet erhebliche Zuschüsse für Wohngeldempfänger und Studierende“, erklärt die Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes, Melanie Weber-Moritz, im Rahmen der heutigen Anhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Heizkostenzuschussgesetzes und des Elften Buches Sozialgesetzbuch. „Von flächendeckenden Entlastungen kann aber keine Rede sein – der Empfängerkreis ist mit nur 640.000 Wohngeldhaushalten viel zu klein. Wir brauchen daher dringend weitere Hilfen und Zuschüsse für alle betroffenen Haushalte.“
„Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ - Mieterbund begrüßt Ergebnisse
- Details
Weitere Maßnahmen notwendig
Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat im Rahmen des Bündnis-Tages Bezahlbarer Wohnraum im Bundeskanzleramt das in den letzten 6 Monaten erarbeitete Maßnahmenpakt für eine Bau-, Investitions- und Innovationsoffensive unterschrieben:
„Ein breites Bündnis aus 35 Verbänden aus Wohnungs- und Bauwirtschaft, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Vertretern von Bund und Ländern hat sich auf ein Bündel von über 180 Maßnahmen geeinigt. Das ist ein Erfolg des neuen Bauministeriums und der Ministerin Geywitz. Ob es auch ein Erfolg für die Mieterinnen und Mieter in diesem Land ist, bleibt abzuwarten“, kommentiert der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, das Maßnahmenpaket.