Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..

  • Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia veröffentlichte seinen Bericht über das erste Halbjahr 2022

  • Trotz aller Krisen sprudeln die Gewinne auf Kosten der Mieter weiter

  • Der Mieterbund NRW kritisiert das Geschäftsmodell börsennotierter Wohnungsunternehmen

Die Kommunikation des Bochumer Wohnungskonzerns Vonovia könnte kaum widersprüchlicher sein. Während in den vergangenen Monaten verlautbart wurde, dass die Mieten aufgrund der Inflation steigen „müssten“ und im Mai auch der Ruf nach Staatshilfen wegen gestiegener Energiekosten ausgesprochen wurde, klingen die an Investoren gerichteten Verlautbarungen zu den wirtschaftlichen Ergebnissen ganz anders: So auch heute anlässlich des Halbjahresergebnis für das erste Halbjahr 2022. „Nach wie vor zahlen die Mieterinnen und Mieter die immensen Gewinne und Dividenden“, ärgert sich Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW. „Eine faire Beteiligung an den aktuellen Krisen wäre die Rückgabe von Teilen dieser Gewinne an Mieterinnen und Mieter.“

Mieterbund NRW fordert sozialen Ausgleich für die Maßnahmen zur Energiekrise

Die geplanten politischen Maßnahmen zur Energieeinsparung wegen der unsicheren Versorgungslage mit Gas führen nach Prognosen des Deutschen Mieterbundes Nordrhein-Westfalen dazu, dass insbesondere Haushalte mit geringen Einkommen über ihre Leistungsfähigkeit hinaus belastet werden. Viele Menschen mussten schon vor Beginn der Krise alle Sparmöglichkeiten nutzen: Dadurch, dass in vielen Kommunen in NRW die Wohnkosten weit über den Zumutbarkeitsgrenzen von 30%, teilweise sogar über der Hälfte des Haushaltseinkommens liegen und gleichzeitig die stärkste Inflation seit Jahrzehnten eingetreten ist, gibt es viele Haushalte, die bereits jetzt, auch im Energiebereich, so stark sparen, dass eine weitere Steigerung gar nicht möglich ist.

9-Punkte-Plan gegen die Gaspreisexplosion

Der Deutsche Mieterbund (DMB) fordert im Zuge der Ausrufung der Alarmstufe des Gas-Notfallplans umfangreiche Maßnahmen, um Mieterinnen und Mieter vor dem Verlust ihrer Wohnungen zu schützen. „Wir stehen kurz vor einer Zäsur, schon im Juli könnten über den Preisanpassungsmechanismus die Gasrechnungen von mehr als 20 Mio. Mietern von jetzt auf gleich explodieren und die Bundesregierung hat bisher keine nennenswerte Maßnahme erlassen, um Mieterinnen und Mieter vor dem Verlust ihrer Wohnung zu schützen“, kritisiert die Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes, Dr. Melanie Weber-Moritz, die aktuellen Entwicklungen bezüglich des Gas-Notfallplans.

Sonderkonditionen und Mitglieder-Rabatte bei

und weiteren Partnern des DMB Siegerland und Umgebung e.V..

Verbraucherschutz benötigt?

Besuchen Sie die Verbraucherzentrale in Siegen.

Seite durchsuchen

Sonderkonditionen und Mitglieder-Rabatte bei

und weiteren Partnern des DMB Siegerland und Umgebung e.V..

Darf das so? - Infos gibt es bei uns!