Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..

Mieteransprüche bei Überschwemmungsschäden

Viele tausend Häuser, Wohnungen und Keller stehen unter Wasser. Das aktuelle Hochwasser richtet schwerste Schäden an. Schäden, Einbußen und Sorgen um die Wiederherstellung der Wohnungen und Häuser treffen Mieter und Vermieter gleichermaßen. Daher stehen die Mietvertragsparteien vor einer gemeinsamen Aufgabe, die möglichst einvernehmlich gelöst werden sollte.

Wohnungsbau ankurbeln – Mieterhöhungen bremsen

„Mit dem Zensus 2011 haben wir jetzt neue, verlässliche statistische Grundlagen, um differenzierte Wohnungsmärkte in Deutschland zu analysieren und weitere Lösungsvorschläge für Probleme, insbesondere in Großstädten und Ballungsgebieten, zu machen. Viele der bisher genutzten Zahlen und Daten des Statistischen Bundesamtes oder auch des Berichts der Bundesregierung über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland sind damit überholt“, erklärte der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Dr. Franz-Georg Rips, im Rahmen der öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in Berlin. „Die Feststellungen in dem heute zu beratenden Bericht der Bundesregierung haben aber nichts an ihrer Aktualität verloren. Es gibt vielerorts Wohnungsengpässe in Deutschland, drastisch steigende Mieten, hohe Wohnkostenbelastungen, und etwa 3 Millionen altengerechte Wohnungen fehlen. Diese Entwicklung hat sich in den letzten zwei bis drei Jahren weiter verstärkt, beispielsweise durch massive Zuwanderungen, ein fortgesetztes und ungebremstes Schrumpfen des Sozialwohnungsbestandes und steigende Energiepreise. Wir brauchen deshalb mehr Wohnungsneubau, eine Verstetigung und Erhöhung der Mittel für die soziale Wohnraumförderung, eine Begrenzung der Wiedervermietungsmieten, eine Reform des Wohngeldes und eine gerechte Aufteilung der Kosten energetischer Modernisierungsmaßnahmen“, forderte Rips.

Mieterbund begrüßt „große Koalition“ im Mietrecht

„Eine Begrenzung der Wiedervermietungsmieten ist angesichts rasant ansteigender Mieten in den Großstädten und Ballungsräumen unverzichtbar. Wir begrüßen, dass jetzt Zeitungsberichten zufolge auch Bundeskanzlerin Angela Merkel Neu- bzw. Wiedervermietungsmieten deckeln will“, erklärte der Direktor des Deutschen Mieterbundes, (DMB) Lukas Siebenkotten heute in Berlin. „Jetzt haben wir im Mietrecht die „ganz große Koalition“ aus CDU, SPD, Grüne und Linke. Sie alle wollen Wiedervermietungsmieten begrenzen.

Sonderkonditionen und Mitglieder-Rabatte bei

und weiteren Partnern des DMB Siegerland und Umgebung e.V..

Verbraucherschutz benötigt?

Besuchen Sie die Verbraucherzentrale in Siegen.

Seite durchsuchen

Sonderkonditionen und Mitglieder-Rabatte bei

und weiteren Partnern des DMB Siegerland und Umgebung e.V..

Darf das so? - Infos gibt es bei uns!