Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..
Börsengang der Deutschen Annington
- Details
Mieterbund NRW ist skeptisch
Die Deutsche Annington hat heute erklärt, ihr Unternehmen an die Börse zu bringen. Hierzu Bernhard von Grünberg, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW e.V.: „Die Anleger müssen wissen: Der Durchschnitt der Deutschen gibt bereits über 34% seiner Ausgaben für Miete aus.“ Bei geringem Einkommen (bis 1.500 Euro durchschnittliches Haushaltseinkommen) liegt die Quote schon bei fast 50%. Viele Menschen mit geringem Einkommen wohnen bei der Deutschen Annington. Gleichzeitig gibt es wegen jahrelanger Vernachlässigung einen hohen Investitionsstau. Hinzu kommt die Aufforderung der öffentlichen Hand, energetische Sanierungen und den altersgerechten Umbau der Wohnungen durchzuführen.
Bundesrat berät neue Mietrechtsregelungen und Maklerrecht
- Details
Mieterbund fordert: Mietpreisbegrenzung und Bestellerprinzip bei Maklern beschließen
„Der Bundesrat kann heute die Begrenzung der Wiedervermietungsmieten beschließen und weitere Maßnahmen gegen die immer schneller steigenden Mietpreise, insbesondere in Großstädten, Ballungsgebieten und Universitätsstädten, einleiten“, erklärte der Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, im Vorfeld der heutigen Beratungen im Bundesrat. Das Land Nordrhein-Westfalen hat den Entwurf eines Gesetzes über die Eindämmung rasant steigender Mieten eingebracht. „Die Mehrheit im Bundesrat dürfte durch die von SPD bzw. Bündnis 90/Die Grünen geführten Landesregierungen sichergestellt sein. Da auch Bundeskanzlerin Angela Merkel für die Begrenzung der Wiedervermietungsmieten eintritt, sollte es dann auch im Bundestag eine deutliche Mehrheit für die ‚Mietpreisbremse‘ geben. Deshalb muss jetzt gehandelt werden.“
Der DMB NRW begrüßt Gesetzesinitiative zur Regulierung von Mietsteigerungen
- Details
Landesregierung fordert umfassende Preisbremse für Mieten
Der Deutsche Mieterbund NRW befürwortet den Beschluss der Landesregierung über den Entwurf eines Gesetzes zur Eindämmung rasant steigender Mieten (2. Mietrechtsänderungsgesetz), der heute Thema im Bundesrat sein wird. Hierzu Bernhard von Grünberg, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes Nordrhein-Westfalen: „ Auch wir sind der Meinung, dass die im Rahmen der Mietrechtsreform 2013 erlassene Ermächtigungsnorm zur Neuregulierung bei Mieterhöhungen angesichts der tatsächlichen Situation auf den Wohnungsmärkten nicht weit genug geht. Da sich die Bundesregierung nun auch für eine Mietpreisbremse bei Neu- und Wiedervermietungsmieten ausspricht, gehen wir davon aus, dass das nun vorgelegte Gesetz zügig im Bundesrat beschieden werden kann. Im Übrigen möchten wir die Bundesregierung auffordern, dieser Gesetzesinitiative noch vor der Bundestagwahl beizutreten.“