Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..
Bezahlbares Wohnen wird zum Standortfaktor
- Details
Neue Studie zum Mitarbeiterwohnen erschienen
Der bezahlbare Wohnungsbau ist infolge sich überlagernder Krisen seit geraumer Zeit fast zum Erliegen gekommen. Umso wichtiger ist es auch für Arbeitgeber, sich um die wohnliche Versorgung ihrer Mitarbeiter zu bemühen. Das Mitarbeiterwohnen – traditionell bekannt unter dem Begriff der „Werkswohnung“ –, erlebt seit einigen Jahren ein Comeback. Es bietet zusätzliche Potenziale sowie konstruktive Lösungen für bezahlbares Wohnen. Die Wirtschaft engagiert sich hier mittlerweile in einer großen Bandbreite von Handwerksbetrieben bis hin zu Großkonzernen.
Steigende Gewinne auf Kosten der Mieter
- Details
Deutscher Mieterbund NRW übt Kritik anlässlich des Geschäftsberichts 2023 der LEG Immobilien SE
Das Management der LEG Immobilien zeigt sich zufrieden mit dem heute präsentierten Geschäftsergebnis 2023. Die Gewinnprognose wurde übertroffen, der Aktienkurs zeigt nach oben. Nach dem Verzicht auf eine Ausschüttung im letzten Jahr, schlägt der Vorstand eine Dividende von 2,45 Euro pro Aktie vor. Die Freude der Anleger geht auf Kosten der Mieterinnen und Mieter, der Wohnqualität und des Angebots an bezahlbarem Wohnraum.
Europäisches Parlament stimmt für stärkere Regulierung von Kurzzeitvermietung
- Details
Mieterbund begrüßt überwältigendes Votum
Das Europäische Parlament hat am 29. Januar 2024 mit überwältigender Mehrheit für eine stärkere Regulierung des mietpreistreibenden Kurzzeitmietmarktes gestimmt: 493 Ja-Stimmen, 14 Nein-Stimmen und 33 Enthaltungen. Die Internationale Mietervereinigung IUT (International Union of Tenants) und der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßen diese Entscheidung ausdrücklich und haben den Prozess aktiv begleitet. Die Vorgaben aus Europa sehen ein einheitliches Registrierungssystem mit gemeinsamen Bestimmungen für Anbieter von Vermittlungsplattformen wie Airbnb oder Booking vor.