Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..

Betriebskosten bei Deutschlands größtem Vermieter liegen über dem Bundesdurchschnitt

Vonovia, Deutschlands größter Vermieter verbreitet in der heutigen Pressemeldung zum Quartalsbericht Falschinformationen. Vonovia behauptet, im Durchschnitt 2,55 Euro pro Quadratmeter und Monat an Nebenkosten abzurechnen. Vonovia erklärt, damit 9 Prozent unter den Werten des Betriebskostenspiegels des Deutschen Mieterbundes zu liegen.

Das ist eine bewusste Falschinformation. Der am 3. Oktober 2019 veröffentlichte Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbundes beziffert die durchschnittlich in Deutschland gezahlten Betriebskosten mit 2,16 Euro pro Quadratmeter und Monat. Das bedeutet, Vonovia-Mieter zahlen mit 2,55 Euro durchschnittlich 18 Prozent mehr als andere Mieter in Deutschland.

Mieterbund begrüßt erste Landesregelung in Deutschland zu einem Mietenstopp und Mietobergrenzen

„Wir begrüßen den Beschluss des Berliner Senats, ein Landesgesetz einzuführen, mit dem die Mieten fünf Jahre lang eingefroren werden. Mieterhöhungen sind in dieser Zeit praktisch ausgeschlossen. Positiv ist, dass gleichzeitig Mietobergrenzen für alle Mietwohnungen bis Baujahr 2013 eingeführt werden. Bei Wiedervermietungen dürfen diese Obergrenzen nicht überschritten werden. Liegen die bisher gezahlten Mieten mehr als 20 Prozent über den Mietobergrenzen, können Mieter ihre Miete bis zu diesem Wert kürzen.

Anträge von Bündnis 90/Die Grünen und der Linken stehen zur Abstimmung

„Wir fordern, dass die Grundsteuer aus dem Katalog der Betriebskosten gestrichen wird und diese Eigentümersteuer nicht länger auf die Mieter abgewälzt werden darf. Wir begrüßen ausdrücklich die Anträge der Fraktionen von Bündnis90/Die Grünen und der Linken, die Umlagefähigkeit der Grundsteuer abzuschaffen“, erklärte der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, im Vorfeld der Grundsteuerberatungen am Freitag im Bundestag. „Die Grundsteuer ist eine Eigentümersteuer, die selbstverständlich von allen selbstnutzenden Eigentümern bezahlt werden muss. Es ist nicht einzusehen, dass Vermieter diese Steuer über die Betriebskostenabrechnung ihren Mietern in Rechnung stellen dürfen.“

Sonderkonditionen und Mitglieder-Rabatte bei

und weiteren Partnern des DMB Siegerland und Umgebung e.V..

Verbraucherschutz benötigt?

Besuchen Sie die Verbraucherzentrale in Siegen.

Seite durchsuchen

Sonderkonditionen und Mitglieder-Rabatte bei

und weiteren Partnern des DMB Siegerland und Umgebung e.V..

Darf das so? - Infos gibt es bei uns!