Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..
DDIV und Deutscher Mieterbund fordern Erweiterungen im Gesetzgebungsverfahren zu Berufszugangsregelungen für Immobilienverwalter
- Details
Neben der WEG-Verwaltung birgt auch die Mietverwaltung enormes Schaden- und Konfliktpotential für Eigentümer und Mieter
Im Vorfeld der Anhörung am Mittwoch, den 29. März zum Gesetzgebungsverfahren zu Berufszugangsregelungen für Immobilienverwalter erneuern der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter und der Deutsche Mieterbund ihre Forderung zur Einführung eines Sachkundenachweises und einer Berufshaftpflichtversicherung auch für den Mietverwalter. Hochrechnungen zufolge entstehen finanzielle Schäden für Eigentümer und Mieter von mindestens 200 Millionen Euro.
Wohnungsbaugenehmigungen steigen um 21,6 %
- Details
Mieterbund: Positives Signal, aber nicht mehr
„Das ist ein positives Signal für den Wohnungsneubau, aber nicht mehr“, kommentierte der Bundesdirektor des Deutschen Mieterbund (DMB), Lukas Siebenkotten, die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes, wonach die Baugenehmigungszahl 2016 auf 375.385 Wohnungen gestiegen ist – 21,6 Prozent mehr als noch 2015. „Wohnungsbaugenehmigung heißt noch lange nicht Fertigstellung, das zeigen uns die letzten Jahre. Vor allem aber bleibt der Neubau bezahlbarer Mietwohnungen nach wie vor deutlich hintern dem tatsächlichen Bedarf zurück.“
Bundestag diskutiert Mietrechtsverbesserungen
- Details
Mieterbund begrüßt und unterstützt Anträge der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen
Am Donnerstag-Vormittag diskutiert der Deutsche Bundestag insgesamt fünf Anträge der Oppositionsfraktionen, die das Ziel haben, das Mietrecht spürbar zu verbessern. „Wir begrüßen und unterstützen die Gesetzesanträge der Linken und der Grünen. Sie greifen Forderungen des Deutschen Mieterbundes auf und weisen auf offensichtliche Defizite der geltenden Rechtslage hin“, kommentierte der Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, die Anträge der Linken (BT-Drs. 18/11049 und 18/9123) und der Grünen (BT-Drs. 18/10810, 18/8856 und 18/8857). „Aus unserer Sicht sind die vorgeschlagenen Verbesserungen vor allem beim Kündigungsschutz, bei der Mietpreisbremse und im Mieterhöhungsrecht dringend erforderlich“, so der Mieterbund-Direktor.