Der Deutsche Mieterbund ist ständig auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für Sie aktiv. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den Dachverbänden und Neuigkeiten zum Deutschen Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V..
Mieterbund begrüßt geplante Aufstockung der Fördermittel für den Sozialwohnungsbau
- Details
Zweckbindung der Mittel erforderlich
„Wir begrüßen die geplante Aufstockung der Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau ab 2023 um rund fünfzig Prozent“, kommentiert der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, den Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2023 und des Finanzplans 2022 bis 2026, wonach für den Zeitraum von 2022 bis 2026 insgesamt 14,5 Mrd. Euro Finanzhilfen für die Länder als Programmmittel für den Ausbau des klimagerechten sozialen Wohnungsbaus eingeplant sind, 2 Mrd. Euro für 2022 und rund 3 Mrd. Euro pro Jahr ab 2023.
Deutscher Mieterbund legt Prozess-Statistik 2021 vor
- Details
Rund 15.000 Eigenbedarfsprozesse im Jahr 2020 vor deutschen Gerichten
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Mietrechtsstreitigkeiten vor Gericht im Jahr 2020 gesunken. 193.992 Mal stritten sich die Mietvertragsparteien vor den Amts- und Landgerichten in Deutschland. Gegenüber dem Vorjahr ging die Zahl der Mietrechtsprozesse damit um rund 9 Prozent zurück. Das ist die niedrigste Prozesszahl seit der Wiedervereinigung. Die Zahl der Mietrechtsprozesse sinkt seit 1996 (351.511 Verfahren) kontinuierlich, insgesamt jetzt um fast 45 Prozent.
LEG Geschäftsbericht 2021
- Details
Dividenden steigen – die Häuser leiden!
Die LEG Immobilien SE ist die neue Nr. 2 auf dem deutschen Wohnungsmarkt. Nach einigen Zukäufen, vor allem aber der Übernahme eines Wohnungsportfolios der ADLER Group zählen mittlerweile rund 166.200 Wohnungen (+ 22.000 zum Vorjahr) zum Bestand der LEG. Dabei ist die ehemals landeseigene Gesellschaft längst nicht mehr auf Nordrhein-Westfalen beschränkt, rund 20 % des Bestandes liegen mittlerweile in anderen Bundesländern.