Schönheitreparaturen, Mietpreisbremse und Maklerprovision
Beschreibung
Etwa zwei Millionen Mieterhaushalte ziehen jährlich um. Mieter können hier viel Geld sparen, wenn sie ihre Rechte kennen und nutzen und teure Fehler bei der Beendigung des alten und der Begründung des neuen Mietverhältnisses vermeiden. Allein bei der Frage, ob am Ende des Mietverhältnisses die Wohnung renoviert werden muss oder nicht, geht es leicht um ein paar tausend Euro. Der Bundesgerichtshof hat in den letzten Jahren mit zahlreichen Entscheidungen die Mieterposition gestärkt. Mieter müssen häufig keine Schönheitsreparaturen mehr durchführen oder anteilige Renovierungskosten zahlen. Eine Maklerprovision müssen Mieter nach Einführung des so genannten Bestellerprinzips nur noch in Ausnahmefällen leisten. Die Miete für die neue Wohnung darf der Vermieter vielerorts nicht mehr in jeder beliebigen Höhe festsetzen. In den meisten Städten mit engen Wohnungsmärkten gilt heute die Mietpreisbremse.
Herausgeber: DMB-Verlag
83 Seiten
DIN-A5-Format
Versandgewicht: 125 Gramm / Stück
Ausgabe: April 2016
ISBN: 978-3-944608-08-2